 

Stadt Zug:
Schmucke Altstadt im Hauptort des 
kleinen Kantons.
bei der Haltestelle "Schutzengel"
 
 

Schiffsrundfahrt auf dem 
gleichnamigen See.
rund um den Bahnhofsteg 
 
 
 
 

unterwegs:
Stadt Zug vom Schiff aus.
 
 
 

Rotkreuz:
Bahnimpressionen vom 
Abzweigbahnhof in der Gemeinde Risch Ende Juni '15.
Bild 1:
 Ein Interregio mit IC 2000-Doppelstockwagen mit 
Verstärkungsmodul aus EW4 fährt aus Richtung Cham ins Gleis 2 ein.
Bild 2:
Nachschuss auf die schiebende Re460 des Interregios von 
Bild 1.
Bild 3:
Durchfahrender Güterzug Richtung Süden mit schwarzer "Captrain"-Lok.
Bild 4:
Wenn die EuroCity-Züge aus Süden verspätet in Richtung 
Zürich unterwegs sind, werden diese oft über das Freiamt umgeleitet, um so den 
Regel- und Planverkehr auf der Einspurstrecke Arth-Goldau - Walchwil - Zug
nicht mehr zu beeinflussen. Hier kommt ETR610 (SBB-RABe 503) als solcher Zug 
verspätet aus Mailand.
Bild 5:
Pacific-Dampflok 01 202 fährt in ihre Heimat Lyss, 
kommend vom Wochenend-Dampfspektakel im Tessin, fährt durch.
Bilder 6 bis 8:
Ein weiterer Dampfzug mit 2 Loks aus dem Tessin hält hier auf Gleis 3 kurz 
an, um später nach Luzern weiter zu fahren: Mikado 141.R1244 und Pacific 01 150.
Bild 9:
Selten gesehenes Fahrzeug hier im Zugerland: Ein kurzer Thurbo-GTW getauft 
auf "Läufelfingerli".
Bilder 10 und 11:
Eine Re 420 schleppt eine weitere Schwesterlok und das Krokodil Ce 6/8 III 
14305 nach Olten. (Rückfahrt von der tags zuvor - am Sa. 19.10.19 - statt 
gefundenen Jubiläumsfahrt 100 Jahre Krokodil am Gotthard,
wo 3 Kroki-Loks zusammen einen Extrazug ab Erstfeld südwärts zogen.)
 
Ratenpass:
Kleinerer Übergang (gut 1000 müM.) 
zwischen Oberägeri und Biberbrugg.
Bild 1:
Blick auf die Mythenregion, Kanton Schwyz; also gegen Süden.
Bild 2:
... auf den Ägerisee.
 

Gemeinde am 
nord-westlichen "Ende" des Zugersees.
Bilder 1 bis 5:
Im Park Villette ("hinter" dem Bahnhof).
Bild 6:
Bei der Dienst- und Abzweigstation "Chollermüli" kommt mir in der leichten 
Linkskurve ein EW4-Pendel als IR75 nach Luzern entgegen.
 
 
 
 
 
