Tempelhof
Mauergedenkstätten
Leichtathletik EM August '18
Spandau
 

Besuche in der deutschen Hauptstadt Berlin.

Bahnhöfe:

Zoologischer Garten:

Dieser Bahnhof mit seinen vier Fernverkehrsgleisen platzt sprichwörtlich aus allen Nähten, denn pro Tag verkehren
hier durchschnittlich  400 Züge (ohne S-Bahn-Verkehr! - diese hat ihre eigenen Gleise). Bis zur Wende 1989 waren
es lediglich etwa 30 Züge der damaligen DDR-Staatsbahn 'Deutsche Reichsbahn'. Als "Ersatz" wird der Lehrter Bahnhof
in einiger Zeit zum neuen Berliner Fernverkehrsknotenpunkt.

Bild 1: Die Halle mit den vier Gleisen für den Fernverkehr. Rechts, ausserhalb der Halle - hier nicht im Bild, gibt es noch
zwei Gleise für den S-Bahn-Verkehr. Blickrichtung Westen.
Bild 2: Blick Richtung Osten. Auf Gl. 1 steht ein IR-Zug zur Weiterfahrt in den Ostbahnhof.
Bild 3: Kurze Zeit später fuhr ab Gl. 3 der ICE 1517 nach München über Leipzig - Bamberg ab Gl. 2 ab. Dabei handelt 
es sich um zwei zusammen gekuppelte, je 7-teilige ICE-T der Baureihe 411. (=ICE-Neigezug)
Bild 4: Auf Gl. 3 fährt eine Doppelstock-Komposition ein als Regional-Express nach Dessau.
Bild 5: Der Steuerwagen von hinten vom Zug auf Bild 4.
Bild 6: Die neben der Haupthalle gelegenen zwei Gleise für den S-Bahnverkehr. Hier mit einer typischen Komposition.
Bild 7: Ein moderner Doppelstocksteuerwagen, wie sie auf der Linie RE1 Frankfurt/Oder - Magdeburg eingesetzt werden.
Bild 8: Schlafwagen der Polnischen Staatsbahn PKP im Einsatz im Zug 449 nach Krakau.
Bild 9: Neue "Zugpferde" der DB-Regio für Regional-Express-Züge: Taurus bei der DB als Baureihe 182 bezeichnet, vor einem RE1 Magdeburg - Frankfurt/Oder.
Bild 10: Bombardier Baureihe 147
Bhf. Zoo. Garten.JPG (98825 Byte) Bhf. Zoo. Garten1.JPG (95852 Byte) Doppel ICE-T_Zoo.JPG (90850 Byte) BR143_Einf. Zoo.JPG (94805 Byte) Doppelstocksteuerwagen_grau_blau.JPG (100137 Byte)
S-Bahn.JPG (98367 Byte) Dosto-Steuerwagen DB.JPG (54855 Byte)
WLABd_PKP.JPG (74232 Byte)

Friedrichstrasse:

Bild 11: Zwischen dem Bahnhof Zoo und dem Ostbahnhof liegt der Bahnhof Friedrichstrasse. Hier zu sehen die vier Geleise des Fernverkehrs.
Hier halten nur die Regional-Express Züge. Die S-Bahnen haben ein anderes Perron: Siehe Bild 13. Er war zu DDR-Zeiten der einzige geöffnete Durchgangsbahnhof Ost-West in Berlin.
Bild 12: Ausfahrt eines RE- und S-Bahn-Zuges Richtung Ostbahnhof.
Bild 13: Perron der S-Bahnzüge.
Bhf. Friedrichstrasse.JPG (102787 Byte) Ausf.Bhf. Friedrichstrasse.JPG (107211 Byte)
Schild Bhf. Friedrichstrasse.JPG (100645 Byte)

Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof:

Bilder 14 und 15: Der glasüberdachte Teil des neue entstehenden Berliner Hauptbahnhofes: Im Herbst 2003 hielten hier nur die S-Bahn-Züge an den nördlichsten beiden Gleisen.
Lehrter-Bahnhof_Spree.JPG (91710 Byte) Lehrter-Bahnhof_Spree-nah.jpg (78780 Byte)

In der Stadt:

Bild 16: Die Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche am Ende des Ku' damm. Sie wurde am Ende des 2.Weltkrieg zerbombt.
Bild 17: Am Potsdamer Platz: Hochhaus der Konzernleitung der DB (Deutsche Bahn AG).
Bild 18: Mauerreststücke stehen genau auf der Grenzlinie; als Gedenkstätte.
Bild 19: Im Sony-Center beim/am Potsdamer Platz: Der gedeckte Innenhof ist weihnachtlich geschmückt.
Bild 20: Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt: Brandenburger Tor. Aus Sicht von Osten gegen Westen. Das wohl geschichtsträchtigste Objekt der deutschen Trennung, denn zu DDR-Zeiten war dieser Ort absolutes Sperrgebiet.
Bild 21: ... Blick von Westen gegen Osten auf das Tor.
Bilder 22 bis 24:
Aufnahmen vom Pariser Platz (Ostseite) auf dieses Tor.
Bild 25: Die "Quadriga" oben auf dem Tor. (Die Pferde schauen gegen Osten. - Das war mal eine Frage bei Günter Jauch "Wer wird Millionär?")

Gedachtniskirche1.JPG (55475 Byte) Brandenburger Tor_Ost11.jpg (74445 Byte)

Bilder 26 und 27: Der Verlauf der Mauer wurde mit Kopfsteinpflaster in der Strasse markiert. (Den roten Strich auf der Vergrösserung von Bild 25 habe ich zur besseren Sichtbarkeit nachgezeichnet.)
Bild 28: Eine Metallplatte auf der Strasse zeigt den Verlauf der Mauer.
Bild 29: Blick durch die Strasse des 17. Juni hinunter auf die Siegessäule am "Grossen Stern" im Bezirk Tiergarten.
Bild 30: Der Reichstag, Sitz der Deutschen Regierung und des Parlamentes.
Bild 31: Nochmals das Reichstagsgebäude mit der gläsernen Kuppel von der Spree aus gesehen.
Bild 32: Von der Wiese westlich des Reichstages aus gesehen: die Schweizer Botschaft und der neue Berliner Hauptbahnhof.
Bild 33: ... das Kanzleramt.

Grenzverlauf_Ebertstr.JPG (88985 Byte) Strasse_vor_Brandenburger_Tor.JPG (73396 Byte)
Markierung Boden_Mauerverlauf.JPG (119544 Byte) Siegessäule.JPG (80973 Byte) Reichstag.JPG (83783 Byte) Reichstag_von Spree.jpg (83792 Byte)
Bilder 34 und 35: ... der Reichstag selber.
Bild 36: Der östliche Gebäudetrakt des Regierungsgebäudes.
Bild 37: ... wo bis 1990 die Grenze (Mauer) BRD-DDR verlief. Heute ist es nicht mehr aussergewöhnlich diese Linie zu überschreiten.

Bilder 38 und 39: Blick vom Spreeufer neben dem Reichstag in Richtung Brandenburger Tor. Auf der Vergrösserung dieses Fotos habe ich wieder einen roten Strich draufgemalt, dort wo sich die Mauer bis Ende 1989 befand. Darum auch die Totenkreuze am Geländer:
zum Gedenken an die "Maueropfer".
Bild 40: Neue Gebäude für die Verwaltung und Regierung Deutschlands entstehen vis-à-vis dem Reichstag.
Bild 41: Das Bundeskanzleramt. Seit Berlin wieder die Hauptstadt ist und die Regierung von Bonn (wieder) hierher umzog wurden dutzende neuer Gebäude erstellt.

Reichstagsufer_Spree.JPG (109161 Byte) neue Regierungsgebäude_Spreebogen.JPG (79219 Byte) Bundeskanzleramt_Spree.JPG (80520 Byte)
Bild 42: Das Schöneberger Rathaus: Von dem Balkon dieses Gebäude sprach der damalige U.S.-Präsident JFK (John Fitzgerald Kennedy) seinen berühmten Satz: "ig bian ain Börliner". (Text dieser Rede.)
Bild 43: Aussenansicht des/auf den Hauptbahnhof (von Süden her).
Bild 44: Der Fernsehturm am Alexanderplatz.

Bild 45: Die Bahnlinie für S-Bahn und Fernverkehr durchquert die ganze Stadt von West-Ost auf einem Damm/Brücke: hier der "Hochbahnhof" für S-Bahn Alexanderplatz, im Ostteil der Stadt.
Bild 46: Blick zurück auf den Turm von der Karl Liebknecht-Strasse.

Bild 47: Der Dom auf der Spreeinsel.
Schöneberger Rathaus.JPG (86992 Byte)  
Bild 48: Die schöne Glaskuppel auf dem Reichstag, gesehen von der Terrasse aus.
Bild 49: Aussicht von der Terrasse: Panorama gegen Süden.
Bild 50: Das Brandenburger-Tor.
Bild 51: Gebäude am Potsdamer-Platz.
Bild 52: In die Region um den Bahnhof Zoo: Das Hotel Interconti und die Gedächtniskirche.

Bild 53: ... auf den Hauptbahnhof (früher Lehrter Bahnhof).
Bild 54: ... auf den einstigen Grenzbahnhof Friedrichstrasse.
Bild 55: ... auf den Fernsehturm am Alexanderplatz.
Bild 56: In der Kuppel des Reichstages: Mit diesen Spiegeln wird Tageslicht in den Plenarsaal darunter reflektiert.
Bild 57: Die Kuppel bei Nacht von der Terrasse aus.

Bild 58: Im Oktober am 'Festival of Lights' werden auf bestimmten Gebäuden Lichtshows gezeigt. Hier vom Pariser Platz aufs Brandenburger Tor.
Bilder 59 und 60: Am Gendarmenmarkt.
Bild 61: Am Museum für Kommunikation an Kreuzung Mauer- / Leipzigerstrasse.


Bild 62: Wohl eines der bekanntesten Bilder, die auf der "East Side Gallery", einem Reststück der Mauer - bei der Oberbaumbrücke an der Mühlenstrasse, gemalt wurde.
Bild 63: Nachbildung des gleichen im Lego-Store.
Bild 64: Auch im Lego-Store: Nachbildung des bekanntesten Berliner Bauwerkes.

Aussicht vom Fernsehturm am Alexanderplatz:

Fotos aufgenommen von der "Zuschauerhöhe" von 204m über Boden.

Bild 65: Blick auf den Alexanderplatz hinunter.
Bild 66:
... auf die Karl-Marx-Allee
Bild 67: ... nordwärts.
Bild 68: ... auf das Brandenburger Tor und den dahinterliegenden Park Tiergarten.
Bild 69: ... auf den Ostbahnhof und die Spree (Fluss durch Berlin).

Turm_Alex.JPG (96422 Byte) Turm_Karl-Marx-Allee.JPG (92767 Byte) Turm_N.JPG (99847 Byte) Turm_Tiergarten.JPG (81210 Byte)
Turm_Ostbahnhof.JPG (90399 Byte)

Ehemaliger Flughafen Tempelhof (THF):

Geschichtsträchtiger Airport in der Stadt, welcher Ende Oktober 2008 geschlossen wurde und nun ein grosser Stadtpark ist.
Weitere Info unter: Wikipedia und Tempelhofer Freiheit

Bild 70: Blick auf das Ost-Wahrzeichen: den Fernsehturm am Alexanderplatz.
Bilder 71 bis 73: Das Passagier-Terminal-Gebäude in der nord-westlichen Ecke des Flugplatzes.
Bilder 74 und 75: Auf der Piste 09 L spazieren.

Gedenkstätten und -orte der Berliner Mauer:

Eigentlich gehörten diese Fotos zu der oberen Rubrik, aber da dieses - tragischerweise - wohl berühmteste und bekannteste Bauwerk der Deutschen Hauptstadt
so viel zur gesamtdeutschen Geschichte beigetragen hat, widme ich diesem Thema seine eigene Rubrik.
Weitere Informationen und Geschichte über deren Entstehung/Geschichte und einer Karte, wo sie durchführte, siehe folgender Links: Die Berliner Mauer oder Berliner Mauer.
(Anmerkung: Wenn ich hier "West" und "Ost" schreibe dient das lediglich - und nur - als Orientierungshilfe!)

Checkpoint Charlie:
Bild 76:
Der wohl bekannteste innerdeutsche Grenzübergang, an der Kreuzung Friedrich- / Zimmerstrasse. Blick von der Kochstrasse in Richtung Nord in die ehemalige DDR. An diesem Übergang durften alle "Ausländer", d.h. nicht Bürger der BRD,
in den "Osten" einreisen. Die anderen Übergänge durften nur von "West-Berlinern" oder "BRD-Bürger" benutzt werden.
Bild 77: ... als Mahnmal wurde das kleine Zollhäuschen der Amerikaner hier belassen. An dieser Stelle befindet sich das "Museum"/Gedenkausstellung "Haus am Checkpoint Charlie".
Bilder 78 und 79:
Bekannte Anschrifttafel an diesem Checkpoint. (Vor- u. Rückseite)
Bild 80:
Vor dem "Haus am Checkpoint" stehen noch diese zwei Mahnmale: ein Grenzpfahl und ein Stück der Mauer, die in der letzten Phase deren Bestandes, nach dem dritten "Umbau", vier Meter hoch war.
Checkpoint Charlie1.JPG (96733 Byte) Checkpoint Charlie.JPG (84481 Byte) Tafel_Amerikanischer Sektor1.JPG (84350 Byte) Tafel_Amerikanischer Sektor2.JPG (97862 Byte) Grenzpfahl DDR.JPG (93529 Byte)
Am Mauerpark an der Niederkirchnerstrasse:
Bild 81:
Bei der Gedenkstätte "Topografie des Terrors" wurde noch ein etwa 200m langes Stück der Mauer stehen gelassen. (Blick von der Westseite)
Bild 82:
Blick zurück gegen den Checkpoint Charlie, ganz rechts im Bild der erwähnte Gedenkstätte, die im "Westteil" lag.
Bild 83:
Schild/Tafel an der Mauer.
Bild 84:
Die Mauer von ganz nah.
Bild 85:
Etwa 20 Meter weiter rechts vom Standort auf Bild 76 wurden Reste von Keller und Bunker der NSDAP/SS-Gestapo aus der Nazizeit ausgegraben. - Darum ist hier der Name "Topografie des Terrors"
von doppeltem Sinn her gegeben!
Mauer_Niederkirchnerstr._West1.JPG (108432 Byte) Mauer_Niederkirchnerstr._Ost.JPG (103372 Byte) Schild-Mauer_Niederkirchnerstr..JPG (112481 Byte) Mauer_Niederkirchnerstr._nah.JPG (115436 Byte) Bunker Gestapo SS.JPG (86278 Byte)
An der Bernauerstrasse:
Bild 86:
Schild einer weiteren geschichtsträchtigen Strasse. Hier war die ganze Strasse und das Trottoir bis an die Hausfassade auf der südlichen Strassenseite "Westen" und ab der Hausmauer war "Osten", so dass
im August 1961 einige Menschen aus den Fenstern sprangen, um auf dem Trottoir - im Westen - zu landen und damit aus der DDR zu flüchten. Die DDR-Regierung liess darauf diese Häuser gewaltsam räumen, mauerte
alle Fenster zu und riss diese Gebäude später ab. Sogar noch 1985 wurde ein im Sperrgebiet liegende Kirche gesprengt...
Bild 87:
Gedenktafel der Mauergedenkstätte an der Kreuzung Bernauer- / Ackerstrasse.
Bild 88:
Ein Stück original DDR-Grenze wurde in dieser Gedenkstätte im Ursprungszustand belassen.
Bild 89:
Blick durch eine Ritze der "Vorderlandsmauer" auf das Sperrgebiet und die eigentliche (Grenz-)Mauer.
Bild 90:
Häuserfront im "Osten" an der Strelitzerstrasse. An der grossen, öden Hauswand waren früher andere Häuser angebaut, die - wie schon bei Bild 81 beschrieben - geräumt und abgerissen wurden, weil deren Bewohner
über das Sperrgebiet und die Mauer auf die "Westseite" hätten sehen können...
Bild 91: Der ehemalige "Todesstreifen"/Sperrgebiet. In der Bildmitte steht eine Kapelle, dort wo bis 1985 die Kirche stand, welche von der DDR-Führung gesprengt wurde.
Bild 92: Von der Aussichtsplattform auf der Gedenkstätte auf die Kreuzung Bernauer- und Ackerstrasse.
Bild 93: Blick auf die ehemalige Grenzanlage, Todesstreifen.
Bild 94: Der Fernsehturm am Alexanderplatz, Blick ab dem Eingang der U-Bahn-Station Bernauer Strasse.
Schild Bernauerstr..JPG (47228 Byte) Schild Mauerpark-Gedenkstätte.JPG (103420 Byte) Mauerpark Bernauerstr..JPG (74989 Byte) Blick durch die Hinterlandmauer.JPG (47257 Byte) Häuser Bernauerstr..JPG (89008 Byte)
Todesstreifen_Bernauerstr..JPG (106095 Byte)
An der Bornholmer Strasse: (Bösebrücke)
Hier öffneten sich am Abend des 09.11.1989 die ersten Schlagbäume der Ostseite.
Bilder 95 und 96: Die Bösebrücke von der Ostseite gesehen.

Im Tränenpalast: (Bahnhof Friedrichstrasse)
Dieser Bahnhof galt innerstädtisch als Grenzbahnhof; hier endeten auf der Stadtbahn-Strecke die beiden S-Bahnsysteme der Stadtteile West und Ost. Heute ist dieses Gebäude ein kleines Museum, welches den Alltag in der DDR zeigt und auch
das Prozedere bei der Ausreise aus Ost-Berlin (DDR).
Bild 97: Oben am Eingang nach Betreten durch den Haupteingang: Überblick über die alten Zoll- und Grenzkontrollräume für Ausreise aus der DDR.
Bild 98: Wenn man einreiste, wurde man so begrüsst.
Bild 99: Wenn die Zöllner Schichtwechsel machten, konnte das dauern...
Bild 100: Glücklich schätzen durfte sich, wer in seinem DDR-Pass diesen Stempel erhielt: er/sie durfte - wenigstens nur für begrenzte Zeit - nach West-Berlin ausreisen.

            Für weitere Bilder zur "innerdeutschen" Grenze ausserhalb Berlins, siehe unter: Niedersachsen-Bremen und Bayern

Im Stadtteil Spandau:
Bild 101: Am Bahnhof mit der wohl längsten, gewölbten Perronüberdachung: Doppelstock RegionalExpress der ODEG.
Bild 102: EuroCity von Hamburg nach Prag.
Bild 103: Das Rathaus gleich gegenüber dem Bahnhof.
Bild 104: Der Marktplatz.
Bild 105: Die St.-Nikolai-Kirche.
Bild 106: Der Fluss Havel.
Bild 107: Der Burggraben um die Zitadelle.
Bild 108: Eingang zu dieser Zitadelle.
Bild 109: Der Juliusturm innerhalb dieses Komplexes.
Bilder 110 und 111: Aussicht von diesem "Rund-Turm".

Im Zoo:

Bilder 112 bis 115: Der Panda-Bär namens "Bao Bao".
Bilder 116 bis 118: Braunbären
Panda1.JPG (86003 Byte) Panda2.JPG (84993 Byte) Panda3.JPG (88921 Byte) Panda4.JPG (89349 Byte)
Bar2.JPG (82573 Byte) Bar4.JPG (84785 Byte) Bar5.JPG (84127 Byte)

Leichtathletik EM August 2018:

Bilder 119 bis 121: Im und am alt-ehrwürdigen Olympiastadion mit der blauen Tartan-Bahn.
Bild 122: Das Maskottchen "Berlino".
Bild 123: Rund um die Gedächtniskirche und den Breitscheidplatz wurde während dieser Veranstaltung eine Fan-Meile eingerichtet, wo auch die Siegerehrungen abgehalten wurden.
Bild 124: Der neue See im Park Tiergarten.
Bild 125: Blick auf die Siegessäule über die Strasse des 17. Juni.

Hier geht's zur Bilderseite der Nachbarstadt:
Potsdam